Wir bieten ein breites Spektrum an Geologie-, Ingenieur-, Planungs- und Beratungsdienstleistungen auf dem Gebiet Bau und Umwelt an.
GEOTECHNIK
PLANUNG, DURCHFÜHRUNG UND ÜBERWACHUNG VON BAUGRUNDERKUNDUNGEN
Die Geotechnik gehört zu unseren Haupttätigkeiten. Unsere erfahrenen Geologen und Bauingenieure bieten Ihnen in diesem Bereich diverse Dienstleistungen an. Für die Beschaffung von Bohraufschlüssen stützen wir uns auf hierfür spezialisierte Bohrfirmen, während wir Rammsondierungen mit und ohne Kerngewinnung selber durchführen.
Das Grundwasser ist einer der wichtigsten einheimischen Rohstoffe. Über 80% des Trinkwassers der Schweiz werden aus Grundwasser gewonnen. Zudem ist das Grundwasser ein zentrales Element des natürlichen Wasserkreislaufs und speist wertvolle Lebensräume wie Moore, Quellen und Feuchtgebiete. Durch die stete Zunahme der menschlichen Aktivitäten wird unser Grundwasser negativ beeinflusst. Wir setzen uns deshalb für eine nachhaltige Bewirtschaftung dieses wichtigen Rohstoffs ein.
Die Altlastenproblematik nimmt eine zentrale Position in unserem Aufgabengebiet ein. Dabei geht es in erster Linie um die Umsetzung und Einhaltung der gesetzlichen Auflagen bei der Klassierung von Verdachtsflächen (Altlastenrecht) und Bauprojekten mit Aushub oder Abbruch im Bereich von belasteten Standorten (Abfallrecht).
Historische und technische Altlastenuntersuchungen
Untersuchungen bezüglich Belastungssituation des Ober- und Unterbodens
Mit der immer knapper werdenden Baulandreserve bekommt der Umbau und Abbruch von alter Bausubstanz eine immer grösser werdende Bedeutung. Einerseits sind bei Um- und Abbrucharbeiten die Bauarbeiter, Drittpersonen sowie die Umwelt vor Gebäudeschadstoffen zu schützen, anderseits ist die korrekte Entsorgung sorgfältig zu planen. Im Allgemeinen stehen bei der Bausubstanz die Schadstoffe Asbest, PAK, PCB und Schwermetalle im Vordergrund.
Ökologie, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind heutzutage für jedes Bauvorhaben von zentraler Bedeutung. Wir suchen hier für unsere Auftraggeber die optimale Lösung unter Berücksichtigung von ökologischen und ökonomischen Aspekten.
Umweltverträglichkeitsprüfungen und Umweltgutachten
Roh- und Baustoffprospektion
Genehmigungsverfahren für umweltrelevante Projekte
Bauen ist immer mit geologischen Risiken verbunden. Die Aufgabe des Geotechnikers besteht unter anderem darin, diese Risiken zu erfassen und zu bewerten, was für die Bauherrschaft von grosser Bedeutung ist.
Ingenieurgeologie und Geotechnik ohne Kontrollmessungen sind unvollständig. Wir haben uns deshalb zusätzlich zu den naturwissenschaftlichen und ingenieurmässigen Aufgaben auf eine elektronisch abgestützte Messtechnik spezialisiert, die teilweise weit in den Bereich des Ingenieurbaus und der Baustoffprüfung reicht.
Inklinometeranalysen zur Erfassung von Rutschmechanismen sowie zur Verformungsmessung an Pfahl- und Schlitzwänden etc.
Erschütterungsmessungen bei Ramm- oder Sprengarbeiten und Verkehrsbelastungen sowie bei maschinellen Schwingungsproblemen
Der Faktor Umweltschutz spielt in der Realisierung grösserer Bauvorhaben eine immer wichtiger werdende Rolle und kann zu erhöhten Kosten und Verzögerungen des Bauprojekts führen. Mittels einer koordinierten Umweltbaubegleitung können mögliche Komplikationen in diesem Bereich frühzeitig erkannt und verhindert werden.
Unterstützung für das Bewilligungsverfahren bezüglich Umweltschutz- und Naturschutzverordnungen
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und Umweltverträglichkeitsbericht (UVB)
Mit dem zunehmenden Klimawandel steigen die negativen Auswirkungen auf die Permafrostböden gerade bei uns im alpinen Raum stetig an. Die vermehrt auftretenden Auftau- und Gefrierprozesse zeigen sich einerseits durch das zunehmende Auftreten von Felsstürzen und Muren, andererseits durch Schäden und Bewegungen an bestehenden Infrastrukturbauten.
Wissenschaftliche und fachspezifische Planung und Begleitung von Bauprojekten im Permafrost
Baugrunduntersuchungen unter Einbezug der geotechnischen Eigenschaften des Permafrosts